Überquerung der südlichen Alpen - Alpenüberquerung 2.0
- 6 Übernachtungen in 3- Sterne Hotels
- Halbpension: reichhaltiges Frühstück und Abendmenü oder Buffet
- Geprüfter Wanderführer
- Gepäckstransfer von Hotel zu Hotel
- Bustransfers während der Reise inklusive Rücktransport nach Sterzing
- EUR 10,00 Gutschein* für Wanderausrüstung bei www.sportscheck.com (gültig bei einem Mindestbestellwert von EUR 50,00)
- Urkunde „Alpenüberquerung“ und Abschiedsgeschenk
*Der EUR 10,00 Gutschein bei www.sportscheck.com ist einmalig einlösbar ab einem Einkaufswert von 50 € Gültig vom Nicht mit anderen Rabatt- und Sonderaktionen kombinierbar. Nicht einlösbar in den SportScheck Outlets, beim Kauf von Geschenkgutscheinen und bei Eventanmeldungen. Ausgenommen sind Elektronikartikel, SUP-Artikel und Fahrräder sowie Artikel mit Direktversand durch Partner. Die Auflistung dieser Partner und weitere Couponbedingungen findest du unter sportscheck.com/couponbedingungen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Reisezeitraum: 06.05.2023 - 22.10.2023
ab 899,00 €
Preis pro Person für 6 Nächte
1.Tag: Anreise.
Individuelle Anreise nach Südtirol in ein 3*-Wanderhotel in Sterzing/Umgebung. Um 18:00 Uhr, Treffen mit dem Wanderführer mit Vorstellung der Wanderwoche. Anschließend 3-Gang Abendessen im Beispielhotel Mondschein.
2. Tag: Trekking Sterzing – Meran
Frühstück im Hotel, anschließend Start der „Alpenüberquerung“.
Kurzer Transfer bis unterhalb vom Jaufenpass, ab dort startet die Wanderung über den Jaufenkamm – Schloterjoch – Uhrweg hinunter nach Stuls – Moos und durch den Schluchtenweg nach St. Leonhard im Passeier. Fahrt mit dem Linienbus duch das Passeiertal nach Meran. Übernachtung in unserem Hotel im Raum Meran. Beispielhotel: Anatol
Länge der Wanderung: ca. 16 km, Höhenmeter: ca. 400 Höhenmeter, Dauer: ca. 5 Stunden
3. Tag: Trekking: Meran – Kaltern
Frühstück im Hotel. Anschließend Start des heutigen Teilstücks nach dem Motto „Obst, Wein und Burgen“. Nach kurzem Transfer nach Nals geht es über den Burgenweg – durch Obst- und Weinberge – über St. Michael Eppan, nach Kaltern. Übernachtung im Raum Kaltern. Beispielhotel: Hotel Weingarten
Länge der Wanderung: ca. 18 km, Höhenmeter: ca. 450, Dauer: ca. 6 Stunden.
4. Tag: Trekking: Kaltern – Molveno
Frühstück im Hotel. Der deutschsprachige Raum wird verlassen und die Tour geht ins Trentino. Zuerst Fahrt mit der Standseilbahn zur Mendel, dann über die Halbweghütte zum bekannten Kloster Romedio und durch die Schluchtenwege in die Talsohle des Val Di Sole, nahe dem Santa Giustina See. Von dort aus durch das Tal bis nach Molveno inmitten der Brenta Dolomiten Gruppe. Abendessen und Übernachtung in unserem Hotel in Molveno. Beispielhotel: Hotel Europa Molveno
Länge der Wanderung: ca. 17 km, Höhenmeter: ca. 400, Dauer: ca. 6 Stunden
5. Tag: Trekking: Molveno – San Lorenzo in Benale/Ponte Arche
Die Gruppe verlässt Molveno. Wanderung am Molveno See, am Fuße der Brenta, entlang talauswärts immer Richtung Süden durch Wälder und Schluchten bis nach San Lorenzo und Ponte Arche. Abendessen und Übernachtung in unserem Hotel im Raum Ponte Arche. Beispielhotel: Hotel Angelo
Länge der Wanderung: ca. 20 km, Höhenmeter: ca. 400, Dauer: ca. 7 Stunden.
6. Tag: Trekking: Ponte Arche – Riva del Garda
Letzter Tag der Tour. Nach kurzem Transfer bis Fiavre‘, startet die letzte Etappe. Durch schattige Wälder und Wiesen, vorbei an kleinen Karstseen bis zum Tenno See. Sobald die Ortschaft Tenno erreicht ist, liegt das finale Ziel bereits in Sicht: Der Gardasse und die Ortschaft Riva. Nach einem letzten Abstieg (der auch mit einem Bus bewältigt werden kann) ist das Ziel erreicht. Übernachtung und Abendessen in Riva/Torbole. Beispielhotel: Hotel Antico Borgo
Länge der Wanderung: ca. 18 km, Höhenmeter: ca. 450, Dauer: ca. 6 Stunden
7. Tag: Abreise
Time to say goodbye – Rücktransfer nach Sterzing zum Ausgangspunkt.
Vergessen werdet Ihr die letzten Tage auf jeden Fall nicht – dafür sorgen die unzähligen Erinnerungen an idyllische Wanderungen, magische Aussichten und imposante Gipfel. Ihr habt es gemeistert! Als Zeichen Eurer Leistung, erhaltet Ihr von uns eine Urkunde.
Wir haben für Euch jeweils ein Doppelzimmer in 3-Sterne Hotels in den verschiedenen Stationen laut Route reserviert. In den Zimmern findet Ihr jegliche Ausstattung, um Euch während Eures Aufenthalts bestmöglichen Komfort zu bieten. Ausstattung: Bad, WC, Föhn, TV. Die Hotels verfügen außerdem über eine Rezeption, ein Restaurant, Parkplätze und WLAN.
HINWEIS Insofern das erwähnte Hotel zum Reisezeitpunkt ausgebucht ist, behalten wir uns das Recht vor, Euch in gleichwertige Hotels unterzubringen.
Achtung: Die langen Tagesetappen könnten sich aufgrund der Wetterverhältnisse und dem Leistungsvermögen der Teilnehmer noch ändern, der Guide vor Ort wird zum Wohle aller beteiligten eventuell nötige Anpassungen vornehmen.
Sonstiges:
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Teilnehmerzahl: min. 6 Personen , max 15 Personen
- Unterbringung: 3 Sterne Hotels mit Halbpension
- Haustiere nicht erlaubt.
- Bei schlechtem Wetter kann die Tour verschoben werden.
Empfohlener Ausrüstung:
- Tagesrucksack mit ca. 30 Liter Volumen
- Reisetasche für den Gepäcktransport
- Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
- Wasserflasche mit min. 1 Liter Fassungsvermögen
- Zweckmäßige Wanderbekleidung (T-Shirts, Trekkinghose, Wandersocken...)
- Warme Zusatzbekleidung (Pullover, Mütze, Handschuhe...)
- Anorak (mit Kapuze) und Überhose, wind - und wasserdicht (z. B. Goretex)
- Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme...)
- Waschutensilien und persönliche Medikamente
Zusatzausrüstung:
- Badesachen
- Funktionswäsche/-bekleidung (atmungsaktiv)
- Regenschutzhülle für den Rucksack
- Bequeme Bekleidung und Schuhe
- Fotoausrüstung, Fernglas
- Taschenmesser
- Süßigkeiten (z.B. Müsli Riegel), Getränkepulver etc.
Sonstiges:
- Schwierigkeitsgrad: mittel
- Teilnehmerzahl: min. 6 Personen
- Unterbringung: 3-Sterne Hotels mit Halbpension
- Haustiere nicht erlaubt.
- Bei schlechtem Wetter kann die Tour verschoben werden.
Zusatzkosten pro Tag (zahlbar vor Ort):
- Anfallende Kosten weiterer Bergbahnen, die nicht im Programm angeführt sind, sind nicht inkludiert und vor Ort zu bezahlen
- Ortstaxe: ca. 3,- EUR/Tag und Ort
Eine abenteuerliche Wanderung über Kämme, entlang der Felsenriesen, schattenspendender Waldstücke und dem beeindruckenden Schluchtenwegen bis zu den blau glitzernden Wellen des Gardasees. Die südliche Alpenüberquerung von Sterzing bis zum Gardasee offenbart das ein oder anderen Geheimnisse der Regionen. Eine Reise, die Gleichgesinnte Wanderliebhaber zusammenbringt und Erinnerungen für immer schafft.